Der Umfang an Gesetzen und Richtlinien im täglichen Leben sorgt bei der Bevölkerung zunehmend für Unsicherheit. Was ist noch rechtmäßig? Was ist schon nicht erlaubt? Welche Rechte habe ich und ansonsten auf welche Leistungen habe ich ein Anspruch? Aus diesem Grund sollten Sie sich von einem Rechtsanwalt in Sachsen beraten lassen, um den jeweiligen Streitfall wenn möglich kurzfristig in den Griff zu bekommen.
Nutzen Sie zu diesem Zweck unseren bereitgestellten Service einer unverbindlichen und obendrein kostenfreien Ersteinschätzung. In diesem Zusammenhang soll konkret ermittelt werden, inwieweit sich Ihr Anliegen bereinigen lässt, welche Aussichten und eventuelle Risiken existieren und mit welchem Erfolg sich ein Verfahren führen lässt.
Quälen Sie sich nicht weiter mit Ihren Problemen herum und lassen Sie sich von professioneller Seite helfen! Über uns gehen Sie absolut kein Risiko ein. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und ein Fachanwalt meldet sich unmittelbar bei Ihnen zurück!
Hier können Sie zu verschiedenen Rechtsgebieten Ihre Anfrage kostenfrei stellen:
Arbeitsrecht, Baurecht, Erbrecht oder Familienrecht
Mietrecht, Sozialrecht, Strafrecht oder Verkehrsrecht
Entsprechend immerzu komplexer werdender Vorschriften, fällt es den Bürgern schwer durchzublicken, welche Ansprüche für sie gelten. Von daher sollte es selbstverständlich sein, bei Rechtsstreitigkeiten den Rat eines Rechtsanwalts einzuholen, der diesbezüglich informiert, welche Maßnahmen sich hieraus ergeben und welche Möglichkeiten gegeben sind, den anstehenden Prozess vor Gericht zu gewinnen.
Sie werden derzeit mit einer Abmahnung konfrontiert oder aber haben unklare Rechtsfragen und benötigen Unterstützung durch einen Anwalt in Sachsen? Dann erhalten Sie zu dieser Gelegenheit hier, in gerade einmal 2 Stunden, eine absolut kostenfreie Ersteinschätzung, die zudem ohne sonstige Verpflichtungen für Sie als Anfragensteller ist.
Sofern Sie sich fragen, wie viel kostet ein Rechtsstreit vor Gericht? Dann ist hierbei die ausschlaggebende Grundlage für die Bewertung die Gesamtsumme des Streitwertes. Dabei addieren sich die Gerichtskosten und aber auch die Anwaltskosten rasch auf einen vierstelligen Eurobetrag.
Die Prozesskosten vor Gericht trägt die jeweilige Seite, die den Rechtsstreit verliert. Einzig das Arbeitsrecht bildet hier eine Ausnahme, hier haben beide Parteien in der ersten Instanz eigenständig für die Unkosten aufzukommen. Hier zwei Beispiele:
Streitwert 5000,- €, beide Seiten werden durch Anwälte vertreten:
In der 1. Instanz:
In der 2. Instanz:
Streitwert 10.000,- €, beide Seiten werden durch Anwälte vertreten:
In der 1. Instanz:
In der 2. Instanz:
In dieser Kostenaufzählung sind auch noch keinerlei weitere Ausgaben für außergerichtliche Kosten, wie nämlich notwendige Sachverständigenkosten oder Kostenerstattungen für Zeugen, mit enthalten. Der Gebührensatz für Anwälte orientiert sich an der Gebührentabelle zu § 13 Abs. 1 RVG. Jegliche Beträge sind wie immer ohne Gewähr. Wie wahrscheinlich Ihre Aussichten auf Erfolg bei einem Rechtsstreit sind, bekommen Sie über unsere kostenlose Ersteinschätzung mitgeteilt.
Anwalt für Strafrecht
Ihnen wurde eine Straftat unterstellt und Sie müssen sich nun verteidigen? Handeln Sie in jedem Fall fristgemäß, bevor es zu spät ist! Ein versierter Rechtsanwalt für Strafrecht, aus einer Kanzlei in Ihrer Nähe, kann Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und vertritt Sie im ungünstigsten Fall vor einem Strafgericht.
Anwalt für Familienrecht
Dieses Rechtsgebiet ist unglaublich komplex und unübersichtlich. Themen wie Trennung, Sorgerecht oder Umgangsrecht. Die Liste könnte noch unendlich weiter fortgesetzt werden. Lassen Sie sich nunmehr von einem versierten Anwalt in Sachsen beratschlagen, welcher sich mit allen Thematiken im Familienrecht excellent auskennt.
Anwalt für Verkehrsrecht
Im täglichen Autoverkehr kommt es zuweilen zu Rechtswidrigkeiten und in der Regel werden diese ganz und gar nicht gewollt vorgenommen, sondern geschehen unmittelbar aus purer Unaufmerksamkeit. Auch Unfälle, bei denen es mit Rechtsstreitigkeiten endet, sind immer weiter auf dem Vormarsch.
Sie benötigen einen versierten Anwalt für Verkehrsrecht in Sachsen? Auch in diesem Fall sind Sie bei uns bestens aufgehoben und werden professionell von einer Kanzlei beraten.
Anwalt für Mietrecht
Ihnen wurde der Mietvertrag gekündigt oder Sie kämpfen seit langer Zeit mit gravierenden Mängeln in Ihrer Wohnung, welche schlichtweg nicht abgestellt werden? Mieter genießen umfangreichen Schutz vor ihren Vermietern! Ein Anwalt für Mietrecht in Sachsen wird Ihnen undurchsichtige Regeln gern erklären und sich für eine Problemlösung engagieren.
Anwalt für Erbrecht
Nicht zuletzt kommt es in diesem Rechtsgebiet nicht selten zu Streitereien über die Hinterlassenschaft, wenn es darum geht, beispielsweise Besitzstand auf viele Familienangehörige zu verteilen. Nach dem Abschied von einem geliebten Menschen liegen die Nerven meistens am Boden und nicht selten werden hier im Nu unüberlegte Entscheidungen getroffen. Kontaktieren Sie lieber einen fachkundigen Rechtsanwalt aus einer Kanzlei in Ihrer Nähe.
Anwalt für Baurecht
Die Richtlinien des Staates haben sich hierzu mit den Jahren deutlich erschwert. Neue Gesetze haben nicht zwingend für weit mehr Transparenz gesorgt. Sollten sich Mieter dafür entschließen, ein Eigenheim zu errichten, empfiehlt sich die Konsultation eines Fachanwalts für Baurecht, der über die weitreichenden Bauvorschriften aufklärt.
Anwalt für Sozialrecht
Nicht zuletzt in dieser Rubrik können Sie sich an dieser Stelle versiert und umfassend beratschlagen lassen. Häufig geht es hier um beträchtliche Zuschüsse. Sie wollen nachvollziehen können, welche Leistungen Ihnen im konkreten zustehen? Dann können Sie sich zu dieser Gelegenheit eine ausgezeichnete und fachmännische Anwaltsberatung in Sachsen keinesfalls entgehen lassen.
Wir sind in Bezug auf die verschiedenen Rechtsbereiche für Sie immer der richtige und qualifizierte Ansprechpartner. Aber auch eine Rechtsberatung von einer Kanzlei in Sachsen zu Themen wie Urheberrecht, Markenrecht, gewerbliches Schutzrecht, Arbeitsrecht, Abmahnung oder auch Zivilrecht sind kein Problem.
Vorweg sollten Sie eine kostenlose Ersteinschätzung von versierten Anwälten einholen, die Ihren Bedürfnissen gerecht wird. Erstellen Sie gleich hier eine unverbindliche Anfrage, um einen ersten Überblick über das existierende Problem darzustellen!
Arbeitsrecht
Dieses Fachgebiet umfasst sowohl Abmahnung, Kündigung, Urlaub, Pflegezeit, Nebentätigkeit, Zeugnis, Diskriminierung am Arbeitsplatz oder gestrichene Hartz IV Leistungen.
> weiterlesen
Baurecht
Lassen Sie Ihr Anliegen von einem Anwalt für Baurecht zu Themen wie Bebauungsplan, Bauabnahme, Schallschutz, Eigentumswohnung oder Interessen der Grundstücksnachbarn einschätzen.
> weiterlesen
Erbrecht
Das Erbrecht regelt unter anderem Rechtsthemen wie Erbschaftssteuer, Vorsorgevollmacht, Erbansprüche, Testament, Pflichtteilsberechtigte oder aber auch Erbrechtsstreitigkeiten.
> weiterlesen
Familienrecht
Zum Gegenstand familienrechtlicher Auseinandersetzungen gehören oft Umgangs- und Sorgerecht für Kinder, Ehevertrag, Scheidung, Unterhaltszahlung, Versorgungsausgleich oder Zugewinngemeinschafft.
> weiterlesen
Mietrecht
Ein häufiger Streitpunkt im Mietrecht sind Mieterhöhung oder Mietminderung, Mietzahlung, Kündigungsschutz und Kündigungsfristen, Betriebskosten, aber auch die Durchführung von Schönheitsreparaturen.
> weiterlesen
Sozialrecht
Lassen Sie Ihre Ansprüche zu Themen wie Hilfe zum Lebensunterhalt, Rente, Arbeitslosenversicherung, Hartz IV, Ausbildungsförderung von einem Anwalt für Sozialrecht einschätzen.
> weiterlesen
Strafrecht
Unter dieses Rechtsgebiet fallen Themen wie Jugendstrafrecht, Betäubungsmittelstrafrecht, Nebenstrafrecht, Zeugenbeistand, Nebenklage, Geldstrafen oder aber auch Freiheitsstrafen.
> weiterlesen
Verkehrsrecht
Lassen Sie hier Ihren Fall von einem Rechtsanwalt für Verkehrsrecht zum Problem mit einem Bußgeldbescheid, Alkohol am Steuer, Fahrerflucht, MPU oder einem Verkehrsunfall vorab einschätzen.
> weiterlesen